Beatrix Baumgartner MSPhT

Beatrix Baumgartner Faszien

Ausbildung

1996 - 1999   
Akademie für Physiotherapie
am Wilhelminenspital in Wien

2001 – 2007   
Ausbildung zur Osteopathin
an der Wiener Schule für Osteopathie
2005 – 2007  
Universitätslehrgang für Sportphysiotherapie
an der Uni Wien

2014   
Flossing & Fazer Artzt Instruktorin
, Expertenteam der Firma Artzt
2015   
Abschluss Master of Sportsphysiotherapy
- MSPhT, Uni Wien

2015   
Fascial Fitness Mastertrainerin
(Prüfung durch FFA)

2016   
Instruktorin FDM
(Prüfung durch EFDMA)

Beruflicher Werdegang

2000 - 2004 

  • Physiotherapeutin am LKH Grimmenstein-Hochegg (Neurologie, Orthopädie, Hippotherapie)

2004 - 2007 

  • mobile Physiotherapie für das NÖ Hilfswerk in Aspang am Wechsel

seit 2005 

  • zusätzlich selbständige Tätigkeit in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Forthuber, Grimmenstein

seit 2007 

  • 100 % freiberuflich tätig in der Praxis Forthuber, Grimmenstein

seit 2008 

  • zusätzlich Eröffnung der Praxis Scheidlstr. 53, 1180 Wien

seit 2011   

  • Lehrassistentin und Tutorin an der Wiener Schule für Osteopathie

2014   

  • Gründung des FASCIA-CENTER-VIENNA, Wien (Kursangebote zum Thema Faszie)

seit 2015   

  • Unterrichtstätigkeit/ Referentin national und international an diversen Instituten, bei Symposien und Kongressen (Fascial Fitness, Fazer, Flossing, FDM, Faszie, Betriebsgesundheit, Kaatsu, Sportphysiotherapie)

2018   

  • Buch Faszientraining Outdoor veröffentlicht (Trias Verlag)

2020   

  • Gründung Praxis 1180, Scheidlstr. 53, 1180 Wien


Fort- und Weiterbildungen

2000 – 2011                                                          

  • Kinesio Taping (nach Dr. Kenzo Kase)
  • lokale Stabilisation der Gelenke (nach Hamilton)
  • Bobath Grundkurs
  • Hippotherapie

2008 – 2009   

  • postgraduate Kurse FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos), Wiener Schule für Osteopathie

seit 2009 

  • Start der biodynamischen Osteopathieausbildung, Wiener Schule für Osteopathie

2012 

  • Universitätslehrgang " Neues in der Osteopathie" (Donau Uni Krems)
  • Absolvierung FDM IC (int. Certificate bei EFDMA) 
  • Beginn der Assistenztätigkeit FDM (Typaldos Seminar)

2013 

  • Fascial Fitness Ausbildung (Basis- Aufbau- Advanced, FFA München)
  • Kongress connective tissue in sports medicine, Uni Ulm, Deutschland
  • Fascial Manipulation (Stecco), Level 1 und 2, Vicenza, Italien
  • Myofascial Taping Kurs, Wien
  • 1. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

 2014  

  • Fascial Manipulation (Stecco) Level 3, Vicenza, Italien
  • Fascia research summer school, Uni Ulm, Deutschland
  • 6. FDM Weltkongress, San Antonio, Texas
  • 2. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun                        

2015 

  • 4. Fascia research world congress, Washington D.C., USA
  • 1. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland   
  • 4. SSPS (Salzburger Sportphysiotherapie Symposium)
  • 3. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

2016

  • OS Coach (Teil 1a und 1b), OS Institut, Wien
  • 2. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland   
  • 4. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

2017

  • Kaatsu Spezialistin, Fascia Center Vienna, Wien
  • 7. FDM Weltkongress, Köln, Deutschland
  • 10. Myofascial Pain & Fibromyalgia world congress, Bangalore, India
  • 3. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland 
  • Kongress connective tissue in sports medicine, Uni Ulm, Deutschland  
  • 5. SSPS (Salzburger Sportphysiotherapie Symposium)
  • 5. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

2018

  • 1. Int. Fascia Symposium, Porto Alegre, Brasilien
  • 5. Fascia research world congress, Berlin, Deutschland
  • 4. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland  
  • 6. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

2019 

  • Flywheel Mastertrainerin, by Exxentric, Stockholm, Schweden
  • OS Coach, nach Oliver Schmidtlein, OS Institut, Wien
  • Kaatsu Reha-Spezialistin, Fascia Center Vienna, Wien
  • 5. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland   
  • 6. SSPS (Salzburger Sportphysiotherapie Symposium)
  • 7. GIZ-Sportphysiowoche, Kaprun

2020 

  • 6. Artzt Symposium, Montabaur, Deutschland  
  • Telerehabilitation, online, OS Institut und Physio Austria
  • Elite performance-Neuroathletik, online, Z-health

Sportliche Betreuung

  • Rugby Damen Nationalteam

SportlerInnen folgender Sportarten:

  • Triathlon, Laufen, Fußball, Tennis, Badminton, Mountainbike, Snowboard, Skifahren, Wakeboard 

Sportliche Erfolge

  • Weltmeisterin Sand-BX '02 
  • Staatsmeisterin Wakeboarden '11 
  • Snowboard Weltcup FIS & EC 
  • Iron Man Finisher



Wollen Sie noch mehr erfahren?

Beatrix Baumgartner Homepage
Beatrix Baumgartner auf "physiotherapie.at"
Beatrix Baumgartner Kurse & Fortbildungen

Beatrix Baumgartner Physio

Interview mit Beatrix

F: | Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Aus einer Dynastie an Medizinern kommend wollte ich als begeisterte Sportlerin einen bewegten Beruf aus dem medizinischen Feld. Weiters bin ich sehr kommunikativ, und arbeite gerne mit Menschen.


F: | Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
3-dimensionales Vorstellungsvermögen
logisches Denken und Kombinieren
Freude an Bewegung - in Bewegung denken


F: | Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Als aktive Sportlerin habe ich mir selbst schon einige Verletzungen zugezogen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies neben körperlichen Schmerzen auch seelisches Leid bedeutet. Ich möchte Menschen auf ihrem Weg zu Schmerzfreiheit und Bewegungsfreude begleiten.
Durch meine eigenen Verletzungen konnte ich die faszialen Zusammenhänge erspüren, und habe die Wichtigkeit der Faszienbehandlung erkannt.


F: | Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

-Patienten vor Operationen bewahrt zu haben
-Glückliche Gesichter und Briefe dankbarer Patienten
-FDM Instruktorin geworden zu sein
-Mastertitel in Sportphysiotherapie
-Ein Buch geschrieben zu haben
-Vortragende auf internationalen Kongressen zu sein


F: | Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Mundpropaganda ist die beste Werbung.
Wenn der Wunsch nach körperlicher Fitness bis ins hohe Alter besteht- jetzt schon an später denken und präventiv behandeln und trainieren.
Das Auto stellt man ja auch zum Service, damit es gar nicht erst kaputt geht.


F: | Arbeiten Sie auch mit BerufskollegInnen oder mit ProfessionistInnen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich habe ein Netzwerk an ÄrtzInnen, KollegInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und TrainerInnen.


F: | Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, im Rahmen des Fascia Center Vienna. Für Professionisten aber auch für Jedermann/frau.
Ich selbst unterrichte FDM, Flossing, Fazer und Faszientraining national und international.
Weiters biete ich Inhouse Schulungen für medizinische Institutionen und Vorträge für Firmen im Sinne von Betriebsgesundheit.


F: | Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich möchte Schmerzen noch besser verstehen und behandeln können. Hierzu werde ich mich in der nächsten Zeit mit dem Gehirn und mit Neuroathletik auseinandersetzen.
Auch ins Thema Ernährung möchte ich mich noch mehr vertiefen, wie sie Einfluss auf die Wundheilung und Entzündungsprozesse im Körper nimmt.


F: | Was bedeutet für Sie Glück?

Gesundheit
Innere Ruhe und Zufriedenheit
Das Gefühl, angekommen zu sein
Bewegungsfreiheit
Natur
'Wer sagt, Glück kann man nicht anfassen, hat niemals einen Hund gestreichelt'


F: | Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

gesund alt werden
familiäre Geborgenheit
einen 'Tunnel' surfen


F: | Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Wasserfilter
Survival Kit
Kitesurf-Ausrüstung


F: | Was ist Ihr Lebensmotto?

Alle Wünsche werden klein, gegen den gesund zu sein!
Man darf sich niemals von einem schlechten Moment all die guten Momente verderben lassen.
Egal, was auch passiert, niemand kann dir die Tänze nehmen, die du schon getanzt hast.


F: | Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was empfehlen Sie ihren Patienten?


F: | ... und wie würden Sie darauf antworten?

Bleibt in Bewegung - Leben ist Bewegung!
Unser Körper kann sich ständig erneuern - geben wir ihm positive Anpassungsreize.
Die optimale Dosis an Bewegung macht den Unterschied.
Höre auf Deinen Körper- er besitzt Selbstheilungskräfte, und kennt oftmals die Lösung des Problems.